ETTENNA
  • About
  • Cast
  • Team
  • Presse
  • Photo
  • Video
  • Kontakt

Über das Stück

Ein Raum. Zwei Frauen.
​Ein Verbrechen.


Inspiriert von Motiven aus Annette von Droste-Hülshoffs Novelle Die Judenbuche behandelt das Stück Themen wie Identitätssuche, Rechtsverständnis, gesellschaftlichen Status und den Einfluss des sozialen Umfeldes auf das Individuum.

Aus Aaron wird Nora, aus Friedrichs Exil wird die Isolation von F. in einer Gefängniszelle, aus den gesellschaftlichen Normen und Zwängen eines westfälischen Dorfes des 18. Jahrhunderts wird die Einschränkung der Freiheit in einer nahen Zukunft.

Dort, nach diversen Naturkatastrophen und dem Zusammenbruch des Rechtsstaates und des gesellschaftlichen Systems wie wir es kennen, sorgt die Institution mit computergesteuerter Präzision für Recht und Ordnung. 

Die natürlichen Ressourcen sind fast gänzlich aufgebraucht und das Klima ist unwirtlich und menschenfeindlich. Die letzten Naturreservate sind einer privilegierten Oberschicht vorbehalten, natürliche Rohstoffe sind extrem knapp und entsprechend wertvoll. Kriminalität und ein verdrehtes Rechtsverständnis sind an der Tagesordnung.

Unabhängig von der "Fehlerquelle" Mensch soll ein vermeintlich fehlerfreies System mit strengen Regeln die Gesellschaft wieder strukturieren und so die Ordnung wieder herstellen.
​

Die dazu genutzten Methoden sind drastisch und strikt. Die Bestrafung erfolgt durch eine permanente direkte Konfrontation der Täter mit den Geschehnissen – und den Opfern.

Diese Konfrontation, die Gespräche, Motive, Fragen und fehlenden Antworten – dies sind die Themen des Verhörs, das auf der Bühne stattfindet und das in Verbindung mit Musik und multimedialen Elementen die Basis für dieses neue Musical bildet.

Nominierungen und Auszeichnungen


​Die Uraufführung von ETTENNA unter der Regie von Brian Bell am 30. September 2018 im Kulturzentrum Dieselstrasse in Esslingen wurde insgesamt für vier BroadwayWorld Germany Awards 2018 nominiert:

​Best Musical *

Best Actress in a Musical *
Franziska Becker (Gewinnerin)

Best Actress in a Musical 
*
Elisabeth Ebner

Best Set Design
Daniel Unger

* 
(non-commercial)

Franziska Becker wurde mit dem Award als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.
Picture

ETTENNA
Ein neues Musical


Buch & Liedtexte
Robin Kulisch
 

Musik
Philipp Gras
 
Idee & Konzept

Robin Kulisch & Philipp Gras
 
Basierend auf Motiven aus Die Judenbuche von
Annette von Droste-Hülshoff

mit
Franziska Becker
Elisabeth Ebner
 
Musiker

Philipp Gras (Piano)
Dorothée Royez (Violine)
Anne Keckeis (Cello)
Jessica Thamm (Reed)
Holger Bihr (Percussion)

 
Bühne
Daniel Unger
 
Ausstattung

Robin Kulisch
 
Licht & Ton
Michael Euen
 
Live-Projektionen
Jonas Zieher
 
Musikalische Leitung & Arrangements

Philipp Gras
 
Inszenierung
Brian Bell
Picture

Musikalische Nummern

Intro (Wald/Dystopia)
Instrumental

Opening 1
F.

Der Traum
F. 

Wald 1
Instrumental

Opening 2
Instrumental

Hymne
Nora

Dystopia 1
Instrumental

Opening 3
F.

Solar Park
Nora

Alptraum
Instrumental

Tabula Rasa
Nora

Reservat
Instrumental

Das Geständnis
F.

Finale 
Nora
Bild

Mach die Augen zu.
Der Raum ist leer.
Und Du kannst für immer seh'n.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • About
  • Cast
  • Team
  • Presse
  • Photo
  • Video
  • Kontakt